A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

Pulverbeschichtung


Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird das Pulver elektrostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt. Typische Einbrenntemperaturen liegen zwischen 140 und 200 °C. Wegen des Einbrennens wird eine dauerhafte Anhaftung (rein mechanische Verklammerung) und eine gleichmäßige dichte Beschichtung erreicht.

Vorteile:
  • Umweltfreundlich (weil keine Lösungsmittel)
  • Geringe Kosten durch Wiedergewinnung des Oversprays
  • Sehr hoher Korrosionsschutz, bis zur Korrosionsklasse C5 möglich
  • Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
  • Hohe Verformbarkeit
  • Chemikalienbeständig
  • Hohe Witterungsbeständigkeit
  • Gute elektrische Isolationseigenschaften
  • Sehr gute elektrische Ableiteigenschaften möglich
  • Gute antibakterielle Eigenschaften möglich