T 21 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Tapetentür
Tapetentür - ist eine gleichermaßen wie die Wand tapezierte und somit verkleidete und bei oberflächlicher Betrachtung nicht sofort zu erkennende Türe.
thermische Trennung
Das Prinzip der thermischen Trennung beruht auf einer effektiven Unterbrechung der besonders hohen Temperaturleitfähigkeit von Aluminium durch einen extrem schwachen Temperaturleiter zur...
Tiffanymotiv
Zur Herstellung einer handgefertigten Tiffanyverglasung werden einzelne Glasstücke mit einer dünnen Kupferfolie ummantelt und zu einer filigranen Motivscheibe mit hoher Stabilität verlötet.
TS 2000 EV1 (silberfarbig EV 1) TS 2000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 2000/EV1 (silberfarbig EV 1) TS 2000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 3000 EV1 (silberfarbig EV 1) TS 3000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 3000/EV1 (silberfarbig EV 1) TS 3000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 4000 EV1 (silberfarbig EV 1) TS 4000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 4000/EV1 (silberfarbig EV 1) TS 4000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 5000 EV1 (silberfarbig EV 1) TS 5000 (weiss ähnlich RAL 9016)
TS 5000 /EV1 (silberfarbig EV 1) TS 5000 (weiss ähnlich RAL 9016)
Türband
Türband, auch Scharnier genannt, hat die Aufgabe, ein möglichst störungsfreies Drehen der Tür zu ermöglichen und verbindet die Zarge oder den Blendrahmen mit der Tür.
Türblatt
Mit Türblatt, oder Türflügel, wird der bewegliche Teil einer Tür bezeichnet. Zur Tür gehört in der Regel noch eine Türzarge.
Türblatt oder Türflügel
Türblatt, oder Türflügel, wird der bewegliche Teil einer Tür bezeichnet. Zur Tür gehört in der Regel noch eine Türzarge.
Türklinke
Eine Türklinke(schw. Türfalle) ist eine hebelartige Vorrichtung zum Öffnen der Schnapp-Verriegelung einer Tür.
Türklopfer
Ein Ein Türklopfer dient dem um Einlass bittenden Besucher dazu, auf sich aufmerksam zu machen.
Türöffner
Türöffner ist eine elektrische, mit Fernbedienung im Türrahmen (meist gegenüber einem Einsteck-Riegel-Fallenschloss) eingebaute Vorrichtung mit elektromagnetischer Schlossfallen-Entriegelung.
Türschließer
Ein Türschließer, umgangssprachlich auch Faulenzer genannt, bewirkt ein sicheres Schließen einer Tür, d.h. sowohl die Bewegung des Türblattes in die Türzarge als auch das Fallen der Schlossfalle...
Türschloss
Türschloss ist ein Schloss, das dazu dient, eine Tür geschlossen zu halten und ggf. Unbefugte am Öffnen dieser zu hindern.
Türspion
Türspion ist eine Vorrichtung in einer Tür, die es erlaubt, jemanden vor der Tür zu erkennen, ohne diese öffnen zu müssen.
Türstopper
Türstopper verhindert, dass eine sich öffnende Tür, besonders der Türgriff, gegen eine Wand oder gegen Möbel schlägt. Er wird so montiert, dass die Tür sich dennoch möglichst weit öffnen lässt.
Türzarge
Türzarge (umgangssprachlich der Türrahmen), auch Türfutter genannt, ist der feststehende Teil der Tür und unterscheidet sich insofern vom beweglichen, dem Türblatt oder Türflügel.