Neuigkeiten und Aktuelles
Tür des Monats Januar 2021
Eine gewisse Bereinigung in Optik und Funktionsumfang hat stattgefunden mit dem Wechsel der Haustür in diesem Falle. Die Besonderheit des Einbauortes ist ein vorstehendes Hauselement mit eigenem Satteldach, das lediglich einen Vorraum beeinhaltet und so die Breite einer Haustür ziemlich eng vordefiniert. Die alte Tür war schmal, hatte doch der kurze Zwischensteg des verglasten Seitenteils nebenan noch Briefkasten, Lautsprecher der Wechselsprechanlage und Klingeltasten aufzunehmen
Tür des Monats Dezember 2020
Inotherm AAE 1172 plus - sieht rostiger aus als die Vorgängerin, aber rostet nicht
Oft sehen wir bei Kunden ein Beharren auf gewohnte Merkmale, die die alte Tür wie deren Ersatz, die neue Aluminiumhaustür, vereinen. Damit ist weniger das Design gemeint, als die Grundaufteilung von Türflügel und Seitenteil.
Oft sehen wir bei Kunden ein Beharren auf gewohnte Merkmale, die die alte Tür wie deren Ersatz, die neue Aluminiumhaustür, vereinen. Damit ist weniger das Design gemeint, als die Grundaufteilung von Türflügel und Seitenteil.
Tür des Monats Oktober 2020
Selten dürfte eine neue Haustür mehr begrüßt worden sein als hier. Warum? Nun, die ersetzte alte Tür ist ziemlich 'speziell'. Ein weitaus älterer Rahmen, scheinbar noch aus Holz und ein Seitenteil umschließend, scheint eine später ersetzte Haustür in abweichender Farbe aufgenommen zu haben, ohne dass jemand versucht hätte, die beiden optisch einheitlich zu gestalten.
Tür des Monats Juli 2020
Gleich zwei Türen des Inotherm Typs AGE 1130 wurden hier in zwei benachbarten Hauseingängen verbaut und der optischen Symmetrie wegen so ausgesucht, dass sie in verschiedene Richtungen öffnen, beide Male zur Trennwand zwischen sich einschwenkend.
Tür des Monats Mai 2020
In der Farbe ist sich der Besteller dieser Inotherm AGE 1578 treu geblieben, denn die Neuerwerbung ist so (verkehrs)weiß eingetroffen, wie die alte Haustür das Anwesen verlassen hatte. Sonst haben die beiden Haustürtypen aber wenig gemeinsam, stilistisch gesehen. Mit ihren Zierapplikationen verrät sich die alte Tür auf den ersten Blick als historisierender Eingang, mit vier Nachbildungen von Türkassetten, wovon die obersten beiden als Glaseinsätze gestaltet waren.
Tür des Monats April 2020
Viel Platz gab es gerade nicht zu füllen, als durch den Ausbau einer schlichten Holzhaustür ohne jede Verzierungen und nur mit einem Rundknaufdrücker als Türgriff der Platz für eine Neuerwerbung frei wurde. Keine Seitenteile, kein Oberlicht; nur ein Türflügel, der nach rechts aufgehen sollte. Die Wahl des Kunden fiel auf eine Inotherm AK 418 in Grau Sprenkel Feinstruktur, innen wie außen, ausgeführt in flügelüberdeckender Bauweise
Tür des Monats März 2020
Schmal ist er ja, der Hauseingang, der mit einer neuen Aluminiumhaustür verschönert werden sollte. Aber buchstäblich ein Lichtblick ergab sich durch die Höhe der Aussparung in der Hauswand, worauf der Gedanke nahe lag, der neuen Haustür von Inotherm ein Oberlicht zu spendieren. Gesagt, getan. Das übrige Design der verwendeten Inotherm AGE 1539 bietet dagegen insgesamt weniger Lichtquellen als die alte Tür, auf der die obere Hälfe des Flügels mit vier großen Glaseinsätzen wie bei einem klassischen Fenster mit Fensterkreuz-Unterteilung gestaltet wurde. Leider war das aber auch ziemlich durchsichtig, weshalb der Hausbesitzer eine Jalousie hinter dem Glas einsetzte, um sich durch das Herunterlassen dieser Sichtblende etwas mehr Privatsphäre zu schaffen.
Tür des Monats Februar 2020
Inotherm AK 413 – kein Zeitensprung, aber mehr Kontraste
Es kommt ja eher selten vor, dass die zu entfernende Alttür so modern aussieht wie in diesem Fall, also muss es ein anderer Grund gewesen sein, weshalb der Kunde sie durch diese Inotherm AK 413 ersetzt haben wollte. Vielleicht, weil die Inotherm Aluminiumhaustür mehr Licht in den Flur lässt.
Es kommt ja eher selten vor, dass die zu entfernende Alttür so modern aussieht wie in diesem Fall, also muss es ein anderer Grund gewesen sein, weshalb der Kunde sie durch diese Inotherm AK 413 ersetzt haben wollte. Vielleicht, weil die Inotherm Aluminiumhaustür mehr Licht in den Flur lässt.
Tür des Monats Januar 2020
Eine Inotherm Aluminiumhaustür hat einen schöneren Hut verdient !
Den Sprung vom Altertümlichen zum Modernen hat dieses Haus geschafft, welches einer Inotherm Modell AGE 1588 in Grau Sprenkel Feinstruktur ein neues Heim bot. Mit einer bedauerlichen Einschränkung: Der Gegensatz zu einem Wellblech Vordach darüber, im Stil eines Sechziger Jahre Fabrikfahrradunterstands, hat sich dadurch verschärft. Wir hoffen jedenfalls für die schmucke neue Aluminiumhaustür, dass sich bald auch ein schmückendes Vordach hinzugesellen wird, um ihre Würde voll entfalten zu können. Platz war seitlich nicht für Seitenteile, die Erwerbung musste sich also auf einen Türflügel beschränken. Und nun zu den Einzelheiten der Inotherm Aluminiumhaustür.
Den Sprung vom Altertümlichen zum Modernen hat dieses Haus geschafft, welches einer Inotherm Modell AGE 1588 in Grau Sprenkel Feinstruktur ein neues Heim bot. Mit einer bedauerlichen Einschränkung: Der Gegensatz zu einem Wellblech Vordach darüber, im Stil eines Sechziger Jahre Fabrikfahrradunterstands, hat sich dadurch verschärft. Wir hoffen jedenfalls für die schmucke neue Aluminiumhaustür, dass sich bald auch ein schmückendes Vordach hinzugesellen wird, um ihre Würde voll entfalten zu können. Platz war seitlich nicht für Seitenteile, die Erwerbung musste sich also auf einen Türflügel beschränken. Und nun zu den Einzelheiten der Inotherm Aluminiumhaustür.
Tür des Monats Dezember 2019
Hier kann einmal ein schönes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit einer Aluminiumhaustür durch die flexible Gestaltung ihres Seitenteils (oder ihrer Seitenteile, wenn beidseitig vorgesehen) vorgezeigt werden. Dabei wurde ziemlich genau die Aufteilung in Türblatt, Zwischenstege mit Klingel und dem verglasten Seitenteil aus der Vorgängertür übernommen.
Tür des Monats November 2019
Die alte wie die neue Tür in diesem Haus haben als erkennbare Gemeinsamkeit Licht - viel Licht - in den Hausflur dahinter zu bringen. Dieser Maxime ist der Besteller der Inotherm AK 307 gefolgt, unabhängig davon, ob er derselbe Hausbesitzer ist, der damals eine zentral angeordnete Tür mit dicken Sprossen und zwei Reihen Strukturglasquadraten nebeneinander orderte, oder mittlerweile das Haus gekauft und ähnliche Wünsche nach viel Licht entwickelt hatte.
Tür des Monats Oktober 2019
Ein knappes Beispiel für ein ausgreifendes Holzdekor
Tür des Monats September 2019
Braun wie eh und je - und doch ist alles anders und irgendwie historischer geworden
Hier eines der raren Beispiele dafür, wenn eine neue Tür älter aussieht als ihre Vorgängerin. Dann, ja dann muss es sich um ein historisierendes Design handeln, wie bei der vorliegenden Inotherm ATE 1121 plus.
Hier eines der raren Beispiele dafür, wenn eine neue Tür älter aussieht als ihre Vorgängerin. Dann, ja dann muss es sich um ein historisierendes Design handeln, wie bei der vorliegenden Inotherm ATE 1121 plus.
Tür des Monats August 2019
Zu den ungewöhnlicheren Designs gehört die AAE 1577 Aluminiumhaustür aus der Inotherm Sonderserie Exclusiv . Ihre Außenseite wirkt sehr uneinheitlich und verschachtelt-zusammengesetzt.
Tür des Monats Juli 2019
Ein uriges Haus, mit Holzpaneelen eingekleidet und mit altmodischen Klapp-Fensterläden ausgestattet, dazu ein bisschen verwittert und gebleicht - muss dieses nicht auch eine alte Holztür haben? Nein, muss es nicht. Oder hatte sie früher einmal. In all diese Braun- bis Grautöne von Nadelholzbrettern in verschiedenem Ausbleichungszustand passt seit neuestem ausgezeichnet eine moderne Aluminiumhaustür von Inotherm in Taubenblau.
Tür des Monats Juni 2019
Für Seitenteile war kein Platz für diesen Haustürersatz an einem bereits bestehenden Haus, weshalb die Neuerwerbung von Inotherm mit 1,04 Metern Breite auskommen musste. Mit Modell AK 208 plus wurde ein solides Design gewählt, das ganz auf einen Stapel liegender Quader als Glasausschnitte setzt und damit das geforderte Licht hinter den Hauseingang bringt.
Tür des Monats Mai 2019
Die Modernisierung hat Einzug gehalten in Haus Nummer Fünf. Nicht nur wurde dem Anwesen eine neue Aluminiumhaustür spendiert, worüber wir hier in erster Linie referieren wollen, sondern drum herum gab es ein paar nette Neuerungen: eine neue Außenlampe, eine neue Wechselsprech- und Klingelanlage - und dann dieses Glasvordach, wie man es ebenfalls von 1001-Tür bekommen kann; mit sechs Haltepunkten, davon drei an Halteseilen
Tür des Monats April 2019
Wie wenn eine Schwalbe einfliegt: Inotherm AAE 1124 und ihr luftiges Flügeldesign
Der erste Eindruck beim Betrachten dieser Inotherm Aluminiumhaustür lässt an einen Bumerang oder eine Schwalbe denken, die von links auf das Türblatt einfliegt. Ein Bogen, der zu den Enden hin elegant verschlankt wird, spannt sich von den aufhängungsseitigen Türflügelecken bis über die Mitte des Türflügels hinaus und zieht die Blicke auf sich.
Der erste Eindruck beim Betrachten dieser Inotherm Aluminiumhaustür lässt an einen Bumerang oder eine Schwalbe denken, die von links auf das Türblatt einfliegt. Ein Bogen, der zu den Enden hin elegant verschlankt wird, spannt sich von den aufhängungsseitigen Türflügelecken bis über die Mitte des Türflügels hinaus und zieht die Blicke auf sich.
Tür des Monats März 2019
Neue Sachlichkeit und dennoch unbescheiden: Inotherm AAE 1056 am Neubau
Die erste Wahl für dieses neuerrichtete Anwesen fiel für den Besitzer auf ein unaufgeregtes Modell unter den Inotherm Aluminiumhaustüren, das sich dennoch keine Mühe gibt, seine Hochwertigkeit durch Understatement zu verstecken. Dafür hat die Haustür auch einen breiten Eingangsbereich zur Verfügung, was es möglich machte, ihr recht breite Seitenteile auf beiden Flanken beizugesellen.
Die erste Wahl für dieses neuerrichtete Anwesen fiel für den Besitzer auf ein unaufgeregtes Modell unter den Inotherm Aluminiumhaustüren, das sich dennoch keine Mühe gibt, seine Hochwertigkeit durch Understatement zu verstecken. Dafür hat die Haustür auch einen breiten Eingangsbereich zur Verfügung, was es möglich machte, ihr recht breite Seitenteile auf beiden Flanken beizugesellen.
Tür des Monats Februar 2019
Der Besteller dieser Inotherm Aluminiumhaustüre muss sich den optischen Materialmix auf die Fahne geschrieben haben. Besser hätte er die Anmutung von Alu-Oberfläche, Edelstahl, Holzoptik und Glas nicht auf einem Produkt vereinen können als mit diesem Modell AGE 1560 aus der Sonderserie Exclusiv 2018
Tür des Monats Dezember 2018
Der Sonderserie Exclusiv 2017 entsprang diese Inotherm AGE 1041 in Eisenglimmer Feinstruktur (Farb Code 80077 FS) und landete punktgenau als Ersatz für eine frühere Haustür unbekannten Aussehens im Altbau eines unserer Kunden. Die schmale Lücke von 1,1 m ließ nur einen Türflügel zu und kein Seitenteil hinzutreten. Da auch die AGE 1041 keinen Glaseinsatz besitzt, muss man sich im Innern wohl mit Kunstlicht behelfen, oder die nahen Fenster öffnen auf einen gemeinsamen Vorraum (mit einem Halbgeschoss-Treppenabsatz denkbar), falls vorhanden.
Tür des Monats November 2018
Sie möchten mal eine Bleiverglasung in Natura sehen? Dieser Kunde hat das Vergnügen jetzt täglich, so oft er an seiner Aluminiumhaustür von Inotherm vorbeikommt, einer ATE 1253 aus der Reihe historischer Designs des Herstellers. Umgeben von Bruchstein-Fassade an ihrem Einbauort kommt die moosgrüne Haustür (RAL 9005) mit ihren plastischen Dekorapplikationen und zwei farbigen Bleiglaseinsätzen prächtig rüber.
Tür des Monats Oktober 2018
Wo früher massive Stäbe an einen bewehrten Personaleingang von Fort Knox denken ließen, hat seit Einbau der neuen Inotherm Aluminiumhaustür Modell AAE 1046 die weitaus freundlichere Moderne und Willkommenskultur Einzug gehalten. Die Einteilung in einen Türflügel rechts und ein etwa halb so breites Seitenteil links wurde unterdessen als einzige Konstante beibehalten. Statt strenger vertikaler Balken und einem zugegeben erfrischend dazwischenfunkenden Plattengriff setzt der Hausbewohner nun auf weit ausholende Kurvenlinien, die sich im Design überschneiden und eine spitze Linsenform zwischen sich öffnen, in welche der Glaseinsatz gelegt wurde.
Tür des Monats September 2018
Mut zur Lücke, wenn die Lücke eine offene Stelle in der Fassade ist, beweist der Kunde, der diese AGE 1601 aus dem Exclusiv Progamm von Inotherm als Haustür darin hat einbauen lassen. Denn er hat sich für eine wirklich auffallendes Modell, noch dazu in zwei Farben, nämlich Anthrazit-Grau RAL 7016 und Purpurrot RAL 3004, entschieden