Neuigkeiten und Aktuelles
Tür des Monats Mai 2022
Beim Vergleich der Vorher-Nachher Bilder fällt vor allem auf, dass die neue Haustür nun bis zur
Oberkante des Profilrahmens reicht, wo früher noch ein Queroberlicht über die gesamte
Einbaubreite Platz fand. Also, entweder hat sich jemand ständig den Kopf gestoßen oder der
Nachwuchs ist so groß geworden, dass eine höhere Tür hermusste. Warum auch immer, das war die
beste Gelegenheit, etwa vierzig Jahre zu überbrücken und endlich bei einem moderneren Design
anzulangen.
Oberkante des Profilrahmens reicht, wo früher noch ein Queroberlicht über die gesamte
Einbaubreite Platz fand. Also, entweder hat sich jemand ständig den Kopf gestoßen oder der
Nachwuchs ist so groß geworden, dass eine höhere Tür hermusste. Warum auch immer, das war die
beste Gelegenheit, etwa vierzig Jahre zu überbrücken und endlich bei einem moderneren Design
anzulangen.
Tür des Monats Juni 2021
Selbst wenn man mit seiner Türaufteilung vollends zufrieden ist und sie auf der Ersatztür weiter verwenden will, kann diese neue Aluminiumhaustür revolutionär anders aussehen. Mit dieser Kundentür sehen wir ein gutes Beispiel dafür. Das Design der alten Tür war hoffnungslos in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts stehengeblieben, mit dem braun-eloxierten Metalllook, wie er damals modisch war.
Tür des Monats Mai 2021
Kundentür-Report: Eine Inotherm AK 423 mit geballter Technik ersetzt eine Schnarchnase
Na ja, was lässt sich schon über die Vorgängerin der neuen Haustür sagen? Dass sie die Biederkeit in Tür-Person für ihre Zeit war?
Na ja, was lässt sich schon über die Vorgängerin der neuen Haustür sagen? Dass sie die Biederkeit in Tür-Person für ihre Zeit war?
Tür des Monats April 2021
Wir wissen nicht, was hier früher passiert ist. Tatsache ist, der Türflügel hatte eine andere Farbe als der Profilrahmen und das Seitenteil, nämlich blau, innerhalb einer weißen Rahmenkonstruktion. Es sieht eher nach Ersatz aus, als nach einem gestalterischen Einfall.
Tür des Monats März 2021
Stilistisch völlig andere Wege wurden auch in diesem Fall beschritten. Zuvor sahen Besucher eine Haustür, die zwar nicht als historisierend anzusprechen ist, aber doch ähnliche Elemente wie aufgesetzte Applikationen als Umrahmung von fensterartigen Glaseinsätzen, samt Sprossen, aufwies. Oben auf Türflügel wie Seitenteil mit sechs Glasfeldern, unten mit je vieren. Eigentlich ja nicht schlecht, aber hier sieht man, wie nicht-überdeckende Flügelbauweise den Gesamteindruck schmälert.
Tür des Monats Februar 2021
Diagonale Elemente, schräge Winkel und weiße Fläche - das war gestern. Die frühere Tür, obschon nicht unoriginell, brachte doch etwas abkippende Unruhe an diesen Hauseingang. Damit ist jetzt Schluss: mit der aus der Sonderserie Exclusiv des letzten Jahres stammenden Aluminiumhaustür AGE 1146 in Eisenglimmer Feinstruktur kommt die Rechtwinkligkeit wieder zu ihrem Recht. Aber sie ist alles andere als langweilig, diese graue Eminenz.
Tür des Monats Januar 2021
Eine gewisse Bereinigung in Optik und Funktionsumfang hat stattgefunden mit dem Wechsel der Haustür in diesem Falle. Die Besonderheit des Einbauortes ist ein vorstehendes Hauselement mit eigenem Satteldach, das lediglich einen Vorraum beeinhaltet und so die Breite einer Haustür ziemlich eng vordefiniert. Die alte Tür war schmal, hatte doch der kurze Zwischensteg des verglasten Seitenteils nebenan noch Briefkasten, Lautsprecher der Wechselsprechanlage und Klingeltasten aufzunehmen
Tür des Monats Dezember 2020
Inotherm AAE 1172 plus - sieht rostiger aus als die Vorgängerin, aber rostet nicht
Oft sehen wir bei Kunden ein Beharren auf gewohnte Merkmale, die die alte Tür wie deren Ersatz, die neue Aluminiumhaustür, vereinen. Damit ist weniger das Design gemeint, als die Grundaufteilung von Türflügel und Seitenteil.
Oft sehen wir bei Kunden ein Beharren auf gewohnte Merkmale, die die alte Tür wie deren Ersatz, die neue Aluminiumhaustür, vereinen. Damit ist weniger das Design gemeint, als die Grundaufteilung von Türflügel und Seitenteil.
Tür des Monats November 2020
Pirnar Alu Multilevel Carbon Contour, Modell 527A, Ja, das war jetzt ein ellenlanger Modellname. Zum Glück muss sich der neue Besitzer diesen Namen nicht merken: er kann auf "mein Prachtstück" verkürzen. Da sich der Leser darunter jetzt weniger etwas vorstellen kann, werden wir hier auf die Einzelheiten zum Prachtstück in aller Ausführlichkeit zu sprechen kommen. Multilevel - das sind im Pirnar-Sprech Türflügel mit mehr als einer Ebene, was zu einem plastischen, räumlichen Eindruck verhilft.
Tür des Monats Oktober 2020
Selten dürfte eine neue Haustür mehr begrüßt worden sein als hier. Warum? Nun, die ersetzte alte Tür ist ziemlich 'speziell'. Ein weitaus älterer Rahmen, scheinbar noch aus Holz und ein Seitenteil umschließend, scheint eine später ersetzte Haustür in abweichender Farbe aufgenommen zu haben, ohne dass jemand versucht hätte, die beiden optisch einheitlich zu gestalten.
Tür des Monats September 2020
Was hier der neuen Zeit weichen musste, besitzt seine Ähnlichkeiten zu der ersetzten Alu Haustür, wie wir sie in der letzten Kundentür-Besprechung erwähnt hatten. Wieder ein Türflügel mit quadratischem Stoßgriff, Seitenteil mit Strukturglas oben und unten, sowie einem Zwischensteg als Panel dazwischen, das Funktionen von Klingel bis Sprechanlage bereithält (hier außerdem zwei Briefkästen)
Tür des Monats August 2020
Tür des Monats: Pirnar Optimum Level 8470
Wieder können wir vom Einzug eines frischen Windes in den Eingangsbereich eines Hauses berichten, durch den Austausch einer betagten Haustür durch ein modernes Modell aus renommierter Produktion.
Wieder können wir vom Einzug eines frischen Windes in den Eingangsbereich eines Hauses berichten, durch den Austausch einer betagten Haustür durch ein modernes Modell aus renommierter Produktion.
Tür des Monats Juni 2020
Glänzende schwarze Fläche. Gläsern. Zunächst mal kein erkennbarer Griff zum Anpacken. Was ist das; eine Science-Fiction Film Requisite? Nein, eine neue Kundentür aus der Pirnar Ultimum Pure Serie. Sie vollführt dazu einen krassen Gegensatz zu ihrer Vorgängerin als Haustür dieses Kunden.
Tür des Monats Mai 2020
In der Farbe ist sich der Besteller dieser Inotherm AGE 1578 treu geblieben, denn die Neuerwerbung ist so (verkehrs)weiß eingetroffen, wie die alte Haustür das Anwesen verlassen hatte. Sonst haben die beiden Haustürtypen aber wenig gemeinsam, stilistisch gesehen. Mit ihren Zierapplikationen verrät sich die alte Tür auf den ersten Blick als historisierender Eingang, mit vier Nachbildungen von Türkassetten, wovon die obersten beiden als Glaseinsätze gestaltet waren.
Tür des Monats April 2020
Viel Platz gab es gerade nicht zu füllen, als durch den Ausbau einer schlichten Holzhaustür ohne jede Verzierungen und nur mit einem Rundknaufdrücker als Türgriff der Platz für eine Neuerwerbung frei wurde. Keine Seitenteile, kein Oberlicht; nur ein Türflügel, der nach rechts aufgehen sollte. Die Wahl des Kunden fiel auf eine Inotherm AK 418 in Grau Sprenkel Feinstruktur, innen wie außen, ausgeführt in flügelüberdeckender Bauweise
Tür des Monats März 2020
Schmal ist er ja, der Hauseingang, der mit einer neuen Aluminiumhaustür verschönert werden sollte. Aber buchstäblich ein Lichtblick ergab sich durch die Höhe der Aussparung in der Hauswand, worauf der Gedanke nahe lag, der neuen Haustür von Inotherm ein Oberlicht zu spendieren. Gesagt, getan. Das übrige Design der verwendeten Inotherm AGE 1539 bietet dagegen insgesamt weniger Lichtquellen als die alte Tür, auf der die obere Hälfe des Flügels mit vier großen Glaseinsätzen wie bei einem klassischen Fenster mit Fensterkreuz-Unterteilung gestaltet wurde. Leider war das aber auch ziemlich durchsichtig, weshalb der Hausbesitzer eine Jalousie hinter dem Glas einsetzte, um sich durch das Herunterlassen dieser Sichtblende etwas mehr Privatsphäre zu schaffen.
Tür des Monats Februar 2020
Inotherm AK 413 – kein Zeitensprung, aber mehr Kontraste
Es kommt ja eher selten vor, dass die zu entfernende Alttür so modern aussieht wie in diesem Fall, also muss es ein anderer Grund gewesen sein, weshalb der Kunde sie durch diese Inotherm AK 413 ersetzt haben wollte. Vielleicht, weil die Inotherm Aluminiumhaustür mehr Licht in den Flur lässt.
Es kommt ja eher selten vor, dass die zu entfernende Alttür so modern aussieht wie in diesem Fall, also muss es ein anderer Grund gewesen sein, weshalb der Kunde sie durch diese Inotherm AK 413 ersetzt haben wollte. Vielleicht, weil die Inotherm Aluminiumhaustür mehr Licht in den Flur lässt.
Tür des Monats Januar 2020
Eine Inotherm Aluminiumhaustür hat einen schöneren Hut verdient !
Den Sprung vom Altertümlichen zum Modernen hat dieses Haus geschafft, welches einer Inotherm Modell AGE 1588 in Grau Sprenkel Feinstruktur ein neues Heim bot. Mit einer bedauerlichen Einschränkung: Der Gegensatz zu einem Wellblech Vordach darüber, im Stil eines Sechziger Jahre Fabrikfahrradunterstands, hat sich dadurch verschärft. Wir hoffen jedenfalls für die schmucke neue Aluminiumhaustür, dass sich bald auch ein schmückendes Vordach hinzugesellen wird, um ihre Würde voll entfalten zu können. Platz war seitlich nicht für Seitenteile, die Erwerbung musste sich also auf einen Türflügel beschränken. Und nun zu den Einzelheiten der Inotherm Aluminiumhaustür.
Den Sprung vom Altertümlichen zum Modernen hat dieses Haus geschafft, welches einer Inotherm Modell AGE 1588 in Grau Sprenkel Feinstruktur ein neues Heim bot. Mit einer bedauerlichen Einschränkung: Der Gegensatz zu einem Wellblech Vordach darüber, im Stil eines Sechziger Jahre Fabrikfahrradunterstands, hat sich dadurch verschärft. Wir hoffen jedenfalls für die schmucke neue Aluminiumhaustür, dass sich bald auch ein schmückendes Vordach hinzugesellen wird, um ihre Würde voll entfalten zu können. Platz war seitlich nicht für Seitenteile, die Erwerbung musste sich also auf einen Türflügel beschränken. Und nun zu den Einzelheiten der Inotherm Aluminiumhaustür.
Tür des Monats Dezember 2019
Hier kann einmal ein schönes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit einer Aluminiumhaustür durch die flexible Gestaltung ihres Seitenteils (oder ihrer Seitenteile, wenn beidseitig vorgesehen) vorgezeigt werden. Dabei wurde ziemlich genau die Aufteilung in Türblatt, Zwischenstege mit Klingel und dem verglasten Seitenteil aus der Vorgängertür übernommen.
Tür des Monats November 2019
Die alte wie die neue Tür in diesem Haus haben als erkennbare Gemeinsamkeit Licht - viel Licht - in den Hausflur dahinter zu bringen. Dieser Maxime ist der Besteller der Inotherm AK 307 gefolgt, unabhängig davon, ob er derselbe Hausbesitzer ist, der damals eine zentral angeordnete Tür mit dicken Sprossen und zwei Reihen Strukturglasquadraten nebeneinander orderte, oder mittlerweile das Haus gekauft und ähnliche Wünsche nach viel Licht entwickelt hatte.
Tür des Monats September 2019
Braun wie eh und je - und doch ist alles anders und irgendwie historischer geworden
Hier eines der raren Beispiele dafür, wenn eine neue Tür älter aussieht als ihre Vorgängerin. Dann, ja dann muss es sich um ein historisierendes Design handeln, wie bei der vorliegenden Inotherm ATE 1121 plus.
Hier eines der raren Beispiele dafür, wenn eine neue Tür älter aussieht als ihre Vorgängerin. Dann, ja dann muss es sich um ein historisierendes Design handeln, wie bei der vorliegenden Inotherm ATE 1121 plus.
Tür des Monats April 2019
Wie wenn eine Schwalbe einfliegt: Inotherm AAE 1124 und ihr luftiges Flügeldesign
Der erste Eindruck beim Betrachten dieser Inotherm Aluminiumhaustür lässt an einen Bumerang oder eine Schwalbe denken, die von links auf das Türblatt einfliegt. Ein Bogen, der zu den Enden hin elegant verschlankt wird, spannt sich von den aufhängungsseitigen Türflügelecken bis über die Mitte des Türflügels hinaus und zieht die Blicke auf sich.
Der erste Eindruck beim Betrachten dieser Inotherm Aluminiumhaustür lässt an einen Bumerang oder eine Schwalbe denken, die von links auf das Türblatt einfliegt. Ein Bogen, der zu den Enden hin elegant verschlankt wird, spannt sich von den aufhängungsseitigen Türflügelecken bis über die Mitte des Türflügels hinaus und zieht die Blicke auf sich.
Tür des Monats Februar 2019
Der Besteller dieser Inotherm Aluminiumhaustüre muss sich den optischen Materialmix auf die Fahne geschrieben haben. Besser hätte er die Anmutung von Alu-Oberfläche, Edelstahl, Holzoptik und Glas nicht auf einem Produkt vereinen können als mit diesem Modell AGE 1560 aus der Sonderserie Exclusiv 2018
Tür des Monats Januar 2019
Bevor dieser Kunde Nägel mit Köpfen machte und sich für eine Neuanschaffung der Haustür entschied, muss er sich gefragt haben, ob sich die gealterte Holzoberfläche auf seiner alten Eingangstür noch aufbereiten ließe. Tatsächlich zeigt das Bild der früheren Tür eine fleckige, durch Ausbleichung oder ablaufende Nässe streifig gewordene Holzoberfläche. Ungewöhnlich wirkt das Arrangement von drei Glaseinsätzen in Form von gleichschenkligen Dreiecken, denen sogar der Griff die Dreiecksform nachahmt.